Disruptive Technologien auf der German Blockchain Week
Internationale Konferenz zu disruptiven Technologien in Frankfurt am Main
East West Crypto Conference
Das Haupt-Event, die East-West Crypto Conference (www.ewcc.io), findet am 22. und 23. Oktober statt und schlägt die Brücke zwischen dem asiatischen und dem europäischen Blockchain-Ökosystem. Unter anderem sind Vertreter von 5 der 20 Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung, sowie drei der Architekten des neuen Blockchain-freundlichen regulatorischen Umfeldes in Malta dabei (Malta Blockchain Taskforce). Die Konferenz wird u.a. vom Frankfurt School Blockchain Center organisiert und thematisiert neue technologische Entwicklungen, die unterschiedlichen Ökosysteme, Investmenttrends und das regulatorische Umfeld in den jeweiligen Ländern.
Über den folgenden Link erhalten Sie als Leser unserer News 20% Rabatt auf das Ticket für die Veranstaltung: https://www.eventbrite.de/e/east-west-crypto-conference-tickets-47583812464?discount=HTAI20
Acht weitere Veranstaltungen und Meetups
Ergänzend finden mehrere Meetups in unterschiedlichen Locations in Frankfurt statt – unter anderem bei DB Systel im 30. Stock des Silberturms, bei Alibaba, Robert Bosch Venture Capital, dem Techquartier Frankfurt oder e-shelter. Diese Veranstaltungen werden nach der German Blockchain Week zu themenspezifischen Communities ausgebaut, die zu unterschiedlichen Themen im Bereich Digitalisierung regelmäßige Veranstaltungen mit interessanten Rednern aus der Industrie und von disruptiven Startups veranstalten werden.
Bei Interesse an der GBW oder den zukünftigen Meetups (z.B. Teilnehmer, Speaker, Sponsor), melden Sie sich gerne per E-Mail (community@disrupt-network.io).
Digitales Hessen unterstützt Veranstaltungsreihe als Sponsor
Distributed-Ledger-Technologien, sogenannte Blockchains, bieten großes Potential für Innovationen und Disruptionen. Nicht nur im Bankensektor entstehen dadurch neue Geschäftsmodelle und digitale Produkte. Die Rechenzentren in der Rhein-Main Region haben sich in den letzten Jahren zu treibern von digitalen Innovationen und cloudbasierten Geschäftsmodellen entwickelt. Das Land unterstützt im Rahmen des Digitalen Hessens den Austausch zu diesen Technologien um ihr Potential für die hessische Wirtschaft nutzbar zu machen.
Weitere Informationen finden Sie auf: digitalstrategie-hessen.de/rechenzentren
Termin speichern
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Jelena Schufmann
