Gemeinsam zum Erfolg

Ob Sie neue Kontakte, Zugang zu internationalen Märkten oder Kooperationsprojekte mit Forschungseinrichtungen suchen: Unsere Expertinnen und Experten sind nicht nur fachlich kompetent, sondern sie haben Zugang zu mehr als 25.000 Ansprechpartnern in Wirtschaft, Wissenschaft, Beratung und Verwaltung. Sie unterstützen Sie gerne dabei, sich besser zu vernetzen und neue Kontakte aufzubauen.

Cluster

Cluster-Netzwerke bieten Unternehmen Vorteile, stärken aber auch die Region insgesamt. In Hessen gibt es rund 40 erfolgreiche Cluster- und Netzwerkinitiativen mit mehr als 3.500 Mitgliedern aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie weiteren Institutionen.

Houses

Eine besondere Form der Innovationsunterstützung für hessische Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen leisten die Houses. Ermöglichen sie doch Begegnung, Austausch und Kooperation. Mit dem „House of Digital Transformation“, dem „House of Energy“, dem „House of Finance“, dem „House of Logistics & Mobility“ und dem „House of Pharma & Healthcare“ hat Hessen inzwischen fünf Orte interdisziplinärer Forschung und Vernetzung geschaffen. Die Houses konzentrieren ihre Arbeit vor allem auf fünf Bereiche: Netzwerkarbeit, Fortbildungsangebote und Wissenstransfer, Standortmarketing, Drittmittelakquise und Entwicklung einer Forschungsagenda.

PIUS-Netzwerk

Mithilfe des Produktionsintegrierten Umweltschutzes (PIUS) können Unternehmen interne Prozesse optimieren, Ressourcen effizienter nutzen und so auch Kosten sparen. Neben dem hessischen PIUS-Fördersystem bieten auch andere Bundesländer Informationen und Unterstützung zu diesem Thema. Um Unternehmen ein möglichst breites Wissen verfügbar zu machen, betreiben wir mit diesen gemeinsam das PIUS-Info-Portal, eine der meistbesuchten Plattformen zu den Themen PIUS und Ressourceneffizienz im deutschsprachigen Raum. Hier finden Sie Fachinformationen aus der betrieblichen Praxis, News und Termin sowie verschiedene Praxistools, die beim Aufspüren von Einsparmöglichkeiten unterstützen.

Außenwirtschaft

Weltweit Handel treiben, global Präsenz zeigen, internationale Märkte erschließen oder neue Kontakte knüpfen in Ländern mit Absatzpotenzial: Gerade kleine und mittlere Unternehmen verfügen oft nicht über ausreichende finanzielle und personelle Ressourcen, um diese Chancen zu nutzen. Mit der Teilnahme an Delegationsreisen, Kooperationsplattformen oder hessischen Gemeinschaftsständen auf internationalen Messen erhalten sie wertvolle Unterstützung, können Potenziale ausloten und ihre Leistungen präsentieren. Ansprechpartner sind die Abteilung Internationale Angelegenheiten der Hessen Trade & Invest GmbH und das Enterprise Europe Network Hessen.

mehr erfahren

StartHub Hessen

Das StartHub Hessen steht Start-ups und Stakeholdern in Hessen zu Seite, indem es informiert, berät und vernetzt: Das StartHub bietet Ihnen Informationen zu Angeboten, die auf den Bedarf von Start-ups zugeschnitten sind, berät bei der Bewerbung auf Förderprogramme oder Wettbewerbe, unterstützt Gründerzentren, Hochschul-Inkubatoren und den aktiven Wissenstransfer und bringt Investoren und Start-ups zusammen.

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Konradinerallee 9
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest