9. LOEWE-Fachforum "Forschung trifft Anwendung - Neue Wege im Leichtbau"

Das 9. LOEWE-Fachforum steht unter dem Motto "Neue Wege im Leichtbau". Der Leichtbau hat sich mittlerweile als Schlüsseltechnologie in zahlreichen Branchen etabliert und ist vielfach integrativer Produktbestandteil. Vertreter von geförderten LOEWE-Projekten präsentieren ihre innovativen Ansätze, um Produkte von überflüssigem Gewicht zu befreien und damit Kosten und Ressourcen zu schonen. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmer, Wissenschaftler sowie alle Interessierte und Anwender.
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, die Akteure aus geförderten F&E-Projekten kennenzulernen, sich zu vernetzen sowie kompetente Partner für eigene Entwicklungsvorhaben zu finden. Zudem möchten wir Ihnen mit dieser Veranstaltung beispielhaft zeigen, wie die LOEWE-Förderung des Landes Hessen die Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Materialtechnik unterstützt und welche konkreten Potentiale durch angewandte Leichtbaustrategien genutzt werden können.
Kooperationspartner:
Programm:
Ab 12:30 Uhr
Registrierung und Mittagsimbiss
13:30 Uhr
Begrüßung
Alexander Bracht
HA Hessen Agentur GmbH
Abteilungsleiter Innovations- & Nachhaltigkeitsprojekte
Dr. Sven Herold
Fraunhofer LBF
Bereichsleiter Adaptronik
13:40 Uhr
Keynote
Prof. Dr. Thilo Bein
Fraunhofer LBF
Leiter Wissenschaftmanagement
"Innovativer Leichtbau – Möglichkeiten und Herausforderung?"
Projektvorstellungen:
14:00 Uhr
Dr. Martin Fleischhauer
compoScience GmbH
Geschäftsführer
"CohyBA – Der Einsatz von Composites
als Crashelemente im Automobilbau"
14:20 Uhr
Dr. Anton Wolf
Woco GmbH
Executive Vice President, Member of the Management Board
"Bionik und Additive Fertigung
für den Leichtbau (von morgen)"
14:40 Uhr
Dipl.-Ing. Gerald Creter
Opel Automobile GmbH
Projektleiter Vorausentwicklung Fertigungstechnik
für Karosseriebau und Fügetechnologie
"Halbhohlstanznieten von Bauteilenaus
ultrahochfesten, warmformgehärteten Stählen"
15:00 Uhr
Kaffeepause: Zeit zum Netzwerken und Stärken
16:00 Uhr
Prof. Dr. Stefan Kolling
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik
"Innovativer Leichtbau durch
Kunststoffverglasung im Automobilbau"
16:20 Uhr
Dr. Jan Filzek
FILZEK TRIBOtech
Geschäftsführer
"Verbesserte Lack-Appearance optimiert
Produktentwicklung im Karosseriebau"
16:40 Uhr
Prof. Dr. Udo Jung
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik und Materialtechnologie
"Metall-Laserstrahlschmelzen
für den Maschinen- und Automobilbau"
17:00 Uhr
Dirk Säuberlich
HA Hessen Agentur GmbH
Projektmanager Automotive, Elektromobilität, Luftfahrt, Logistik, Systemtechnik
"Wissenswertes über die LOEWE-Förderlinie 3"
17:15 Uhr
Ausklang: Zeit zum Netzwerken und Stärken
Moderation: Dr. Claudia Männicke, HA Hessen Agentur GmbH
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach ihrem Eingang berücksichtigt.
Anreise und Parkmöglichkeiten:
Auto: Zieladresse für das Navigationssystem: Bartningstraße 47, 64289 Darmstadt
Besucherparkplätze: Siehe markierte Flächen auf dem Lageplan. Beim Parken direkt vor dem Gebäude D ist eine Zufahrt zu dem Parkdeck durch Absperrungspfosten erforderlich und möglich. Bitte beachten Sie, dass beim Parken auf dem Parkdeck tatsächlich nur die Plätze vor dem Gebäude D genutzt werden dürfen.
Bahn: Vom Hbf Darmstadt mit der Straßenbahn 4/5 Richtung "Kranichstein" bis zur Haltestelle "Institutszentrum", Fahrzeit etwa 25 Minuten. Alternativ vom Bahnhof Kranichstein mit der Straßenbahn 4/5 Richtung "Darmstadt Hbf", nur eine Station bis "Institutszentrum" oder zu Fuß 10 Minuten auf der Bartningstraße in südlicher Richtung.
Bartningstraße 47, 64289 Darmstadt
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Tel. +49 (0)611 / 95017 - 8964
Fax +49 (0)611 / 95017 - 8620
susanne.schlag@hessen-agentur.de
www.innovationsfoerderung-hessen.de