10.11.2020 - 12.11.2020
Formnext Connect
Die internationale Leitmesse zur additiven Fertigung, die formnext, findet aufgrund der Coronapandemie virtuell als Formnext Connect statt
Bisher war die Formnext 2020 als hybride Messe geplant, mit einem physischen Teil auf dem Messegelände Frankfurt und einer digitalen Ergänzung. Aufgrund des Verlaufes der Corona-Pandemie kam es in den letzten Wochen wieder vermehrt zu verschärften behördlichen und firmeninternen Reiserestriktionen. Diese erschweren es vielen Ausstellern und Besuchern, an der Formnext vor Ort in Frankfurt teilzunehmen. Daher wurde seitens der Messe Frankfurt der Entschluss gefasst, die Formnext 2020 ohne den physischen Messeteil stattfinden zu lassen.
Formnext Connect
Erhalten bleibt der virtuelle Teil der formnext, die formnext connect: Denn gerade die Branche der Additiven Fertigung hat im Krisenverlauf gezeigt, welche Potentiale in flexibler, diversifizierter und dezentralisierter Produktion stecken und auch, welchen Beitrag der 3D-Druck zur Bewältigung der Krise leisten kann - Beispielsweise bei der Entwicklung neuer Produkte, der Gestaltung resilienter Lieferketten bis hin zur Entwicklung von nachhaltigen Businessmodellen. Ein aktueller Überblick zu den Entwicklungen und der Austausch zwischen Technologieanbietern und Anwendern ist daher gerade jetzt von großer Bedeutung.
Folglich konzentriert sich die Messe Frankfurt nun voll auf die Gestaltung der formnext Connect. Diese wird zum 10. November als virtuelle Plattform für die weltweite Branche der Additven Fertigung starten. Neben vielen weiteren Funktionen besteht insbesondere die Möglichkeit, Produkte umfangreich zu präsentieren und somit neue Leads zu generieren. Weitere Informationen zur formnext connect finden sich unter diesem Link.
Anstatt des geplanten hessischen Firmengemeinschaftsstandes auf der formnext 2020 bietet die Hessen Trade & Invest GmbH den hessischen Akteuren aus der additiven Fertigung eine kostenfreie Teilnahme am virtuellen Auftritt des Technologieland Hessen auf der formnext connect an. Wenn Sie Interessse an einem entsprechenden Angebot haben, wenden Sie sich bitte an: simon.schneider@htai.de
Formnext Connect
Erhalten bleibt der virtuelle Teil der formnext, die formnext connect: Denn gerade die Branche der Additiven Fertigung hat im Krisenverlauf gezeigt, welche Potentiale in flexibler, diversifizierter und dezentralisierter Produktion stecken und auch, welchen Beitrag der 3D-Druck zur Bewältigung der Krise leisten kann - Beispielsweise bei der Entwicklung neuer Produkte, der Gestaltung resilienter Lieferketten bis hin zur Entwicklung von nachhaltigen Businessmodellen. Ein aktueller Überblick zu den Entwicklungen und der Austausch zwischen Technologieanbietern und Anwendern ist daher gerade jetzt von großer Bedeutung.
Folglich konzentriert sich die Messe Frankfurt nun voll auf die Gestaltung der formnext Connect. Diese wird zum 10. November als virtuelle Plattform für die weltweite Branche der Additven Fertigung starten. Neben vielen weiteren Funktionen besteht insbesondere die Möglichkeit, Produkte umfangreich zu präsentieren und somit neue Leads zu generieren. Weitere Informationen zur formnext connect finden sich unter diesem Link.
Anstatt des geplanten hessischen Firmengemeinschaftsstandes auf der formnext 2020 bietet die Hessen Trade & Invest GmbH den hessischen Akteuren aus der additiven Fertigung eine kostenfreie Teilnahme am virtuellen Auftritt des Technologieland Hessen auf der formnext connect an. Wenn Sie Interessse an einem entsprechenden Angebot haben, wenden Sie sich bitte an: simon.schneider@htai.de
date_range
Datum
10. November 2020 - 12. November 2020
Termin speichern
Termin speichern
location_on
Ort
Online

Ansprechpartner im Technologieland Hessen
Projektleiter Materialtechnologien
Simon Schneider

Mainzer Str. 118,
65189
Wiesbaden,
Hessen,
Germany
+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de