Europäische Clusterkonferenz 2020: „Cluster stärken, um Europa grüner, digitaler und widerstandsfähiger zu machen“
„go-cluster“ wird Teil der Europäischen Cluster-Allianz
Die jährliche Vorzeigeveranstaltung der Europäischen Kommission brachte Clustermanager:innen, Clusterorganisationen, Verbände und Partnerschaften sowie ihre Mitglieder zusammen, um die Zukunft der Clusterpolitik in Europa zu diskutieren und zu gestalten. An beiden Tagen nahmen insgesamt 1.000 Menschen teil. Diese waren nicht nur aus Europa zugeschaltet, sondern auch aus Afrika, Asien sowie Nord- und Südamerika – eine inspirierende Mischung aus 52 Ländern.
„Gemeinsam sind wir stark“
„Diese Veranstaltung veranschaulicht, wie wichtig Zusammenarbeit und Cluster für unsere Wirtschaft sind, heute mehr denn je“, so Thierry Breton. „Gemeinsam sind wir stark, verbunden, widerstandsfähig und autonom.“ Breton weiter: „Cluster stärken, um Europa grüner, digitaler und widerstandsfähiger zu machen.“
„Cluster helfen, die Vorteile des Binnenmarkts voll auszuschöpfen“
Minister Altmaier betonte: „Cluster helfen uns dabei, die Vorteile des Binnenmarkts voll auszuschöpfen, und durch Vernetzung können sie zusätzlichen Nutzen schaffen.“ Er kündigte außerdem an, dass Deutschland mit dem Programm „go-cluster“ als 14. Nation der Europäischen Cluster-Allianz beitreten wird.
Die Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU hatte gemeinsam mit dem deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ein dichtes Programm organisiert. Dieses wurde von der European Cluster Collaboration Platform erfolgreich durchgeführt, die auch ein informatives Video zusammengestellt hat: Höhepunkte der Clusterkonferenz 2020 auf „YouTube“
Auszeichnungen für Europas Clustermanager und die Europäische Clusterpartnerschaft des Jahres
Die Teilnehmer wählten den Europäischen Clustermanager des Jahres 2020, nachdem sie die Pitches der drei in die engere Wahl gezogenen Kandidatinnen und Kandidaten gehört hatten. Die Auszeichnung ging an Uwe Pfeil von den Clustern E-Mobilität Regensburg und IT-Logistikcluster. Den Preis für die Europäische Clusterpartnerschaft des Jahres erhielt das EU-Projekt IoT4Industry.
Sonderpreis für EU-Clustermobilisierung 2020
Antonio Novo Guerrero, Präsident der Europäischen Cluster-Allianz und Clustermanager von IDiA aus Spanien, erhielt den Sonderpreis für die EU-Clustermobilisierung 2020. Damit wird seine Arbeit während der Pandemie gewürdigt, zu der auch die Gründung der Europäischen Allianz gegen das Coronavirus gehört.
- Detaillierter Rückblick auf die Europäische Clusterkonferenz 2020
- Höhepunkte der Clusterkonferenz 2020 auf „YouTube“

Sven Mayer


Dr. Kerstin Frings
