Biotech am Tipping Point
In welche Richtung entwickelt sich der Sektor nach der Pandemie?
Während der Pandemie ist die Innovationskraft insbesondere der deutschen Biotech-Firmen eindrucksvoll sichtbar geworden. Es zeigte sich, dass diese Branche durch Tests, Diagnostika, Therapien und Impfstoffe den Weg aus der Krise weisen kann. Damit ist die Biotechnologie in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt – in der Gesellschaft, der Politik, den Medien und bei Investoren. In vielen Bereichen konnte der Sektor eine neue Dynamik entwickeln und Rekorde in der Finanzierung, in den Umsätzen, bei der Zahl der Beschäftigten und den Ausgaben für Forschung & Entwicklung erzielen. Damit steht die Biotechnologie an einem Wendepunkt, an einem „Tipping Point“, wie es der Deutsche Biotechnologie-Report 2021 von EY beschreibt. Die zentrale Frage: In welche Richtung entwickelt sich der Sektor nach der Pandemie? Antworten darauf gibt der Report. Er zeigt, welche Chancen sich nun ergeben, welche neuen Herausforderungen entstehen und was getan werden muss, um das Momentum langfristig zu nutzen.
Programm, moderiert von Julia Schaft, Managing Director, BioRN:
- Begrüßung im Namen des AK BioRegio - André Hofmann (CEO, biosaxony e. V)
- Präsentation des EY-Reports - Alexander W. Nuyken (Head of Life Sciences Strategy and Transactions EMEIA)
- SprinD-Challenge: Sprung¬innovationen zur Bekämpfung von viralen Infektionen - Jano Costard (Challenge Officer, SprinD)
- Verabschiedung (vorr. 16:30 Uhr)
Wir bitten Sie, sich über diesen Link kostenfrei zu registrieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor dem Event.