News

Wir informieren Sie über aktuelle Projekte, Trends, Veröffentlichungen, Fördermöglichkeiten und weitere interessante Neuigkeiten aus den Innovationsfeldern des Technologielandes Hessen. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

19.06.2023

Neue Publikation: Betrachtung und Ausblick der Technologien zur Herstellung von Power-to-Liquid 2023

Die neue Publikation des CENA Hessen - Kompetenzzentrum Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr erläutert den Prozess der Herstellung von Power-to-Liquid (PtL)-Kraftstoff für Luftfahrtzwecke. 

© CENA

Die vorliegende Studie stellt den Prozess der Herstellung von Power-to-Liquid (PtL)-Kraftstoff für Luftfahrtzwecke dar. Unter PtL versteht man hierbei die Nutzung (erneuerbaren) Stroms zur Erzeugung von Flüssigkraftstoff. Der PtL-Prozess umfasst eine Reihe von Teilprozessen, deren technischer Stand in der vorliegenden Studie dargestellt wird.

Am Anfang des Prozesses steht die Bereitstellung von regenerativ erzeugtem elektrischem Strom, der im nächsten Schritt verwendet wird, um Wasser elektrolytisch in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Da Wind- und Solarstrom nicht kontinuierlich anfallen, muss ein Teil des erzeugten Wasserstoffes gelagert werden, um diejenigen Zeiten abzudecken, in denen keine Wind- oder Solarenergie zur Verfügung steht.

Ein weiterer Teilprozess ist die Bereitstellung von CO2, das entweder von stationären Emittern als Punktquelle stammen oder direkt aus der Atmosphäre gewonnen werden kann. Wasserstoff und CO2 werden danach zu einem Synthesegas zusammengeführt. Aus diesem Synthesegas wird anschließend Flüssigkraftstoff gewonnen, wobei mehrere alternative Prozesse in Frage kommen. 

Im Anschluss an die Darstellung dieser Teilprozesse werden zwei alternative Ansätze dargestellt, die dem PtL-Prozess ähneln, aber nicht hauptsächlich auf elektrischen Strom als Energiequelle zurückgreifen. Abgerundet wird die Studie durch Berechnungen zum Strombedarf und zu den erforderlichen Kapazitäten zur Deckung des deutschen Kerosinbedarfs auf dem PtL-Weg, eine Übersicht über wichtige Umrechnungsfaktoren und Definitionen sowie eine Einschätzung des Technical Readiness Levels der einzelnen Prozessschritte im Anhang.

Die Publikation wird kostenfrei zum Download angeboten (PDF, 0,70MB). 

Quelle: CENA Hessen - Kompetenzzentrum Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest