Hessischer Ressourceneffizienz Kongress 2018
Ressourceneffizienz und Digitalisierung
Wer Ressourcen einsparen möchte, muss wissen wo diese verbraucht werden. Eine qualitative und quantifizierbare Erfassung und Auswertung von Stoff- und Energieströmen ist deshalb unerlässlich. Fortschritte in der Sensorik und Automatisierung sowie die rapide zunehmende Vernetzung der Datenströme bieten hier neue Möglichkeiten. Das gilt für Produktionsprozesse ebenso wie in der Logistik oder Energiewirtschaft. Zudem hilft die Digitalisierung nicht nur dabei, Prozesse zu optimieren, sondern ermöglicht es auch, neue Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln, beispielsweise durch die Mustererkennung und Analyse der Stromverbrauchsdaten im Bereich Smart Living.
Die Hessen Trade & Invest GmbH präsentiert auf dem Kongress im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums ein breites Spektrum an erfolgreichen Beispielen aus der Praxis und informiert über Förderprogramme.
- Grußwort: Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
- Keynotes:
Dr. Janez Potocnik, Co-Chair International Resource Panel der Vereinten Nationen, ehem. EU Kommissar
Dr. Rolf Densing, ESA-Direktor für Missionsbetrieb und Leiter des Europäischen Raumfahrtkontrollzentrums (ESOC) - Programminhalte: Effiziente Produktion, Effiziente Infrastruktur, Neue Geschäftsmodelle, Recycling / Upcycling & Remanufacturing, Sensorik & Ressourceneffizienz
Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und diskutieren Sie aktiv mit den Vortragenden.
Programm, englisch (PDF 2,5 MB)
Weitere Informationen und Anmeldung: www.ressourcen-effizienz-hessen.de
Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Projektleiter Ressourceneffizienz und Umwelttechnologie
Tel. +49 611 950178636
Fax +49 611 9501758636
felix.kaup@htai.de
ressourcen-effizienz-hessen.de