Sind Sie auf der Suche nach pragmatischen Lösungen für mehr Ressourceneffizienz in Ihren Produktionsprozessen? Möchten Sie erfahren, wie Sie die Digitalisierung zu diesem Zweck einsetzen können?
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigen wir Ansätze und Best Practices, die Ihnen dabei helfen Ihre Ressourcen intelligenter zu planen, zu steuern und zu nutzen. Im Fokus stehen Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien für eine ressourceneffiziente Produktion und die Fragestellung, wo und wie die Digitalisierung konkret Mehrwerte generiert.
Nachhaltigkeit und Resilienz werden zunehmend wichtiger für produzierende Unternehmen. Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen, wie verschärfter Auflagen im Umweltmanagement oder zunehmender Ressourcenknappheit, steigt die Notwendigkeit, Prozesse aktiv neu zu gestalten. Die Digitalisierung wird als Befähiger ressourceneffizienter Produktionsprozesse oft erkannt, jedoch fehlt es an methodischen Vorgehensweisen zur Implementierung oder konkreten Ansatzpunkten.
Der Weg zu mehr Ressourceneffizienz ist facettenreich
Mehr Transparenz in Lieferketten für eine verbesserte Bestandskontrolle, der Einsatz digitaler Systeme in der Produktionsplanung und –steuerung oder auch das Erreichen einer Null-Fehlerproduktion zur Ausschussreduzierung können einen großen Beitrag für eine Verbesserung der CO2-Bilanz leisten. Zudem können durch intelligente Lastmanagementsysteme Energieeinsparungen erreicht werden und durchgängiges Bauteiltracking hilft die Ressourceneffizienz zu verbessern.
Nutzen auch Sie die Chance und nehmen Sie die Steuerung Ihrer Ressourcen durch intelligente Ansätze der Digitalisierung selbst in die Hand!
Die Veranstaltung findet am 04. Juli 2023 bei Janitza electronics GmbH in Lahnau (Hessen) statt.
Die Veranstaltung wird unterstützt von IHK Hessen innovativ, RKW Hessen, Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt und Smart Electronic Factory e.V.