Für Unternehmen bedeutet Mobilität vor allem Zugang zu Märkten. Gut ausgebaute Verkehrswege sind die Lebensadern einer Region und sichern damit Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Mit einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur werden Güterströme schnell und effizient gelenkt; Waren erreichen pünktlich und zuverlässig ihr Ziel.
Das hohe Verkehrsaufkommen birgt jedoch auch Herausforderungen wie Lärm, Schadstoffbelastung und Abnutzung der physischen Infrastruktur. Unsere Ziele und Arbeitsansätze sind daher:
- smarte Lösungen und Technologien zu fördern, um die Effizienz zu steigern und Ressourcen zu schonen,
- die intelligente Verknüpfung der Verkehrsträger an Knotenpunkten, um Straßen zu entlasten und das Potenzial von Schiene und Binnenschifffahrt zu nutzen,
- digitale Systeme als Helfer im Mobilitätsmanagement, um den Bedürfnissen von Wirtschaft und Gesellschaft gerecht zu werden und Mobilität ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig zu gestalten.