HCP Sense – Innovation trifft Maschinenbau

HCP Sense wurde 2021 als Ausgründung der Technischen Universität Darmstadt gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Schmierungsüberwachung von Wälzlagern spezialisiert: Durch eine einzigartige Kombination aus Sensorik, Edge-Computing und künstlicher Intelligenz ermöglicht HCP Sense eine präzise Zustandsanalyse direkt in der Maschine – in Echtzeit, unabhängig von Lagergröße oder Schmierstoff. 

Die Mission: Schäden verhindern, Effizienz steigern und Wartung planbar machen.

Mit ihrer Technologie leistet die HCP Sense GmbH einen Beitrag zur nachhaltigen Industrieproduktion in Hessen - durch längere Maschinenlaufzeiten, weniger ungeplante Stillstände und gezielten Ressourceneinsatz.

Hightech-Schmierung direkt im Lager

Die HCP Sense GmbH ist ein junges, technologiegetriebenes Unternehmen aus Darmstadt. Ziel des Unternehmens ist es, den Zustand von Wälzlagern durch innovative Sensortechnologie zuverlässig zu überwachen. Der eigens entwickelte HCP Sense Sensor lässt sich direkt in Maschinen integrieren – unabhängig von Bauform, Lagergröße oder verwendetem Schmierstoff. Mithilfe von Edge-Computing und KI-gestützter Cloud-Auswertung liefert das System präzise und kontinuierliche Daten zum Schmierungszustand. Das Ergebnis: Echtzeitüberwachung auf höchstem technologischen Niveau, ohne zusätzliche Hardware im Lager selbst.

Als Ausgründung der Technischen Universität sind wir tief in Darmstadt verwurzelt sowohl auf technischer Seite in gemeinsamen Weiterentwicklungen als auch bei der Mitarbeitersuche, ein Großteil des Teams hat dort studiert.
Ansgar Thilmann, Gründer & Geschäftsführer | Kaufmännische Leitung
HCP Sense

Neue Standards für Predictive Maintenance: Schäden verhindern, Ausfälle vermeiden

Während konventionelle Methoden wie die Schwingungsanalyse häufig erst dann greifen, wenn Schäden bereits vorliegen, setzt HCP Sense deutlich früher an. Die Technologie überwacht die Schmierungszustände als Hauptursache für vorzeitige Lagerausfälle – und verhindert so Ausfälle, bevor sie entstehen. Angesichts der Tatsache, dass rund 80 Prozent aller Lagerausfälle auf unzureichende Schmierung zurückzuführen sind, adressiert HCP Sense ein enormes Optimierungspotenzial in einem Milliardenmarkt. Die Vision: Wartung vorausschauend gestalten und Maschinenverfügbarkeit signifikant erhöhen.

Forschung, die bewegt

Die Grundlage der Sensorlager von HCP Sense ist ein neuartiges, patentiertes Messverfahren, das auf der Analyse der elektrischen Impedanz beruht. Damit lassen sich Last- und Schmierungszustände innerhalb des Lagers zuverlässig bestimmen – ganz ohne zusätzliche Sensorik im Lager selbst. Stattdessen nutzt das System die natürlichen elektrischen Eigenschaften der Lagerkomponenten. Dies spart Bauraum, reduziert Komplexität und erhöht die Systemintegration. Die Technologie basiert auf intensiver Forschung und setzt neue Maßstäbe in der Zustandsüberwachung von Maschinenkomponenten.

Kontakt

HCP Sense GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Telefon: +49 174 1510182
E-Mail: info@hcp-sense.com
https://www.hcp-sense.com

 

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest