Nachbericht zur Veranstaltung vom 8. Dezember 2022
Bioökonomische Werkzeuge der Zukunft
In der Online-Veranstaltung "Bio trifft Ökonomie" präsentierten Expertinnen und Experten vielfältige bioökonomische Werkzeuge der Zukunft aus ihren Forschungsbereichen für den nachhaltigen Strukturwandel des Wirtschaftssystem. Bioinspirierte Materialien, innovative Technologien als auch nachhaltige Finanzierungsmodelle standen dabei im Fokus. Von der nachhaltigen Crowdinvesting-Plattform bis hin zur Weiterentwicklung der CRISPR-Nuklease-Technologie stehen bereits heute Tools mit einem großen Potenzial zu einem nachhaltigen Wandel zur Verfügung.
Die Veranstaltung im Rückblick: als Graphic Recording und als Video.
Die Veranstaltung als Grafik
Für diese Veranstaltung wurde das Werkzeug Graphic Recording genutzt, denn nichts transportiert Inhalt besser als eine Zeichnung. Graphic Recording ist das simultane Mit-Zeichnen von gesprochenen Inhalten.
Bioinspirierte Materialien, innovative Technologien
als auch nachhaltige Finanzierungsmodelle sind
gefragt, um den Strukturwandel des Wirtschaftssystems
hin zu einer Bioökonomie zu realisieren – einer klugen,
auf biologischen Ressourcen und Verfahren
basierenden Wirtschaft, bei der Biologie und Ökonomie
ineinandergreifen. Doch welche ökonomischen Werkzeuge
benötigt die grüne Transformation? Wie kann eine stabile
und nachhaltige Balance zwischen der Nutzung biogener
Ressourcen und der Wirtschaft gefunden werden?
Welche biotechnologischen Lösungen spielen hier eine Rolle?
Von der nachhaltigkeitsorientierten Regulierung über zielgerichtete
Finanzierung bis hin zu Biosensoren, Fotobioreaktoren
und „alternativen Proteinen“. Es gilt die Werkzeuge der Bioökonomie
kennenzulernen und weiterzuentwickeln, um die Biologisierung
von relevanten Wirtschaftszweigen voranzutreiben.