Auf Unternehmensebene bietet insbesondere die Nutzung oder Herstellung von recycelten Rohstoffen große Potenziale. Zudem spielt die umweltgerechte Gestaltung von Produkten nach den Prinzipien des Ecodesigns eine entscheidende Rolle. Denn Produkte, die robust – und gegebenenfalls modular – gebaut sind, können länger genutzt werden. Und aus Produkten, die sich leicht zerlegen lassen, können später einzelne Materialien und Rohstoffe leichter erschlossen werden. Ecodesign berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus von Produkten, von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Verwertung, und umfasst zudem neue Geschäftsmodelle, die nicht mehr Produkte, sondern „Nutzwert“ verkaufen.