Viele Rohstoffe sind zu kostbar, um sie einfach wegzuwerfen, wenn ein Produkt nicht mehr brauchbar ist. Insbesondere High-Tech-Produkte sind auf wertvolle Metalle und Zusatzstoffe angewiesen. Und fossile Rohstoffe werden aufgrund strenger werdender Klimaschutzmaßnahmen bald nicht mehr im gewohnten Maß zur Verfügung stehen. Eine möglichst weitreichende Transformation von einer Abfallwirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft muss das Ziel sein. Im Innovationsfeld Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien begleiten wir diesen Wandel.
www.technologieland-hessen.de
www.technologieland-hessen.de
www.technologieland-hessen.de
www.technologieland-hessen.de
Stoffkreisläufe und neue Technologien
Bei unserer Arbeit kooperieren wir eng mit der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategien IWKS. Diese entwickelt Technologien und Recyclingprozesse zum nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Mit Partnern aus der Wirtschaft erarbeitet das IWKS innovative Trenn-, Aufbereitungs- und Substitutionsverfahren.
www.technologieland-hessen.de
www.technologieland-hessen.de
Produktgestaltung und Geschäftsmodelle
Auf Unternehmensebene bietet insbesondere die Nutzung oder Herstellung von recycelten Rohstoffen große Potenziale. Zudem spielt die umweltgerechte Gestaltung von Produkten nach den Prinzipien des Ecodesigns eine entscheidende Rolle. Denn Produkte, die robust – und gegebenenfalls modular – gebaut sind, können länger genutzt werden. Und aus Produkten, die sich leicht zerlegen lassen, können später einzelne Materialien und Rohstoffe leichter erschlossen werden. Ecodesign berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus von Produkten, von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Verwertung, und umfasst zudem neue Geschäftsmodelle, die nicht mehr Produkte, sondern „Nutzwert“ verkaufen.
Weniger CO2-Emissionen, weniger Energie- und Ressourcenverbrauch und damit weniger Umweltbelastungen – diese Ziele verfolgt die Gestaltung von Produkten nach den Prinzipien des Ecodesigns. Ecodesign berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus von Produkten, von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Verwertung, und umfasst zudem neue Geschäftsmodelle, die nicht mehr Produkte, sondern „Nutzwert“ verkaufen. Die zweite überarbeitete Auflage der Publikation präsentiert zahlreiche Praxisbeispiele sowie Anleitungen für die Umsetzung im Unternehmen.
Beitrag hessenschau.de Recycling von kaputten Handys, Fernsehern und Waschmaschinen in Hessen
Hessenschau Elektroschrott
Recycling von kaputten Handys, Fernsehern und Waschmaschinen in Hessen. Copyright Hessischer Rundfunk (Sendung vom 13.07.2021)
Beitrag hessenschau.de Recycling von Papier, Altpapier und Pappe
Hessenschau Altpapier
Recycling von Papier, Altpapier und Pappe. Copyright Hessischer Rundfunk (Sendung vom 14.07.2021)
Beitrag hessenschau.de Recycling von Altglas
Hessenschau Altglas
Recycling von Altglas. Copyright Hessischer Rundfunk (Sendung vom 15.07.2021)