Die Veranstaltungsreihe "Wege zur Circular Economy in Hessen" des Technologielandes Hessen greift in loser Folge Perspektiven, Ansätze und Herausforderungen der Circular Economy auf. Die Reihe bietet Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie Raum für offene Fragen und Diskussionen. Sie richtet sich an hessische Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche, die einen Übergang von einer linearen in eine zirkuläre Wirtschaft anstreben.
Das Technologieland Hessen setzt in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Wege zur Circular Economy in Hessen" fort.
Im Mittelpunkt der fünften Ausgabe steht das Thema "Kunststoffe im Kreislauf". Die Veranstaltung widmet sich den Potenzialen zirkulärer Kunststoffe, der mechansichen und chemsichen Verwertung sowie einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft, mit dem Ziel, innovative Ansätze und praxisnahe Lösungen für Hessen aufzuzeigen.
Die Veranstaltung findet im November 2025 vor Ort in Darmstadt statt. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung folgen in den nächsten Wochen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf den Austausch mit Ihnen.
Rückblick zu vergangenen Veranstaltungen
Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren in unserer Veranstaltungsreihe Expertinnen und Experten Wege, wie ein Übergang in eine zirkuläre Wirtschaft gelingen kann. Für 2025/2026 sind Veranstaltungen zum Thema Kunststoffe im Kreislauf und Digitaler Produktpass geplant.
Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.