Mehr zur BRAIN auf S. 26 der Broschüre "Bioökonomie in Hessen"
Die Endlichkeit fossiler Rohstoffe, der Klimawandel und das weltweite Bevölkerungswachstum stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Lösungsansätze bietet unter anderem die industrielle Biotechnologie. Sie ermöglicht es, Rohstoffe aus Neben- und Abfallströmen zu gewinnen, Stoffkreisläufe zu schließen und chemische durch biotechnologische Prozesse zu ersetzen. Die industrielle Nutzung dieser Methoden kann einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften, zu Klima- und Ressourcenschutz leisten. Die Bioökonomie vernetzt traditionelle Industrien und treibt Innovationen an. Bisweilen wird schon von einer Biologisierung der Industrie gesprochen.