Activoris Medizintechnik: Ideen schmieden statt produzieren 

Viele Arzneimittel können nicht in Tablettenform verabreicht werden, da sie beispielsweise durch eine Reaktion mit der Magensäure unwirksam werden. Die Gabe als Injektion oder Inhalation ist zwar wirksamer und bei vielen Medikamenten Standard, erfordert jedoch sehr viele Arbeitsschritte für das medizinische Fachpersonal. Die Activoris Medizintechnik GmbH aus Gemünden hat ein Medizingerät entwickelt, das diesen Prozess deutlich vereinfacht und somit sicherer macht.

Innovatives System zur Medikamentengabe

In dem ohnehin wachsenden Arzneimittelmarkt kommen neben bereits etablierten Medikamenten jährlich bis zu 50 neue Wirkstoffe hinzu. Speziell diese neuen Präparate sind oft komplexe biologische Moleküle, die nicht mehr als Tabletten verabreicht werden können. Stattdessen kommen Injektionen zum Einsatz, bei denen das Medikament in das Gewebe oder in die Blutgefäße injiziert wird, oder Inhalationen, bei denen der Wirkstoff, in kleine Tröpfchen zerstäubt, über Mund und Nase zur Lunge transportiert wird.

Bis ein Medikament aber bei einer Patientin oder einem Patienten angewendet werden kann, sind genau vorgeschriebene Schritte zu beachten: Ampullen müssen bereitgestellt, geöffnet und mit Alkohol desinfiziert werden, Wirkstoff und Verdünnungsmittel müssen mit Spritzen aufgezogen, in die Ampulle gefüllt und anschließend sehr vorsichtig vermischt werden. Das von Activoris entwickelte System Rapimixin ersetzt all diese Arbeitsschritte durch ein Gerät. „Unsere Lösung ist ein einhändig zu bedienendes Produkt, das die Konstitution, die Vermischung und den Transfer des Medikamentes kombiniert. Durch die vereinfachte und sichere Anwendung kann die Patientin oder der Patient das Medikament selbständig und sogar zu Hause anwenden.

Wir entwickeln Produkte für die Gegenwart, und in den Köpfen unserer Ingenieure steckt die Zukunft.
Axel Fischer, CEO der Activoris Medizintechnik GmbH
Sascha Eschmann

Schrittinnovationen als Erfolgsgarant

Die Strategie des Unternehmens ist es, immer Schritt für Schritt in der Forschung und Entwicklung zu gehen, um Lösungen zu entwickeln, die für alle Beteiligten einen Mehrwert bringen. 

Die Activoris Medizintechnik GmbH versteht sich dabei als Ideenschmiede. Forschung und Entwicklung sei seit 15 Jahren im Unternehmen fester Bestandteil und immer wieder Ausgangspunkt für neue Ideen, die später mit weiteren Investitionen zu Prototypen würden, sagt CEO Fischer.

Lesen Sie hier den Beitrag über die Activoris Medizintechnik GmbH aus der Publikation "F&E-Meister in Hessen".

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest