Biovox: Wachstum durch Impact 

Weltweit werden in der Gesundheitsbranche pro Jahr ungefähr 15 Millionen Tonnen Kunststoff verarbeitet. Große Teile davon werden zusammen mit weiteren kontaminierten Abfällen aus OPs und Laboren verbrannt und setzen Unmengen an CO2 frei. Die Biovox GmbH ist ein bereits spezialisierter Anbieter für Bio-Kunststoffe und möchte nun den Kreislauf schließen und die recycelten Kunststoffe wieder in ihre Einzelbestandteile – die sogenannten Monomere – zerlegen.

Kreislauffähige Medizinkunststoffe von Morgen

Kunststoffe sind synthetisch hergestellte Materialien und bestehen überwiegend aus chemisch produzierten oder natürlichen Polymeren. Diese Polymere wiederum setzen sich aus Monomeren zusammen. Das sind sehr kleine und reaktionsfähige Moleküle auf Kohlenstoffbasis. Aber Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff, und so kommen je nach Einsatzzweck in der Medizintechnik unterschiedliche Zusammensetzungen mit verschiedenen Eigenschaften zum Einsatz. Mit der finanziellen Unterstützung aus dem F&E-Förderprogramm konnte das junge Start-up mit diesen verschiedenen Kunststoffen experimentieren und als erstes Unternehmen in diesem Bereich aufzeigen, wie die monomere Aufspaltung durch das Verfahren der Autoklavierung – also die Sterilisation durch Wasserdampf unter Druck und Temperaturen über 100 Grad Celsius - funktioniert.

Wir befinden uns im Umbruch von einer linearen, fossil-basierten Wirtschaft hin zu einer Recycling- und Bioökonomie. Wir wollen unseren Beitrag dazu für die Medizintechnik leisten.
Dr.-Ing. Vinzenz Nienhaus, Technischer Geschäftsführer & Co-Gründer
Sascha Eschmann

Vorreiter dank Forschung

Bei Biovox ist das Forschen fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Man forscht hier auch, um Wissen zu erlangen und damit als innovativer Kompetenzträger in der Branche wahrgenommen zu werden. Das Ziel des jungen Unternehmens ist es, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Zu forschen ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Lesen Sie hier den Beitrag über die Biovox GmbH aus der Publikation "F&E-Meister in Hessen".

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest