BMA-Soft Welding: Vollbremsung bei 300 km/h

Beim Schweißen von Bauteilen sind die Anforderungen an Präzision und Festigkeit enorm hoch. Im Rotationsverfahren, dem sogenannten Reibschweißen, hat die Geschwindigkeit, mit der die Rotation gestoppt wird, großen Einfluss auf diese beiden Qualitätskriterien. Die BMA-Soft Welding GmbH aus dem nordhessischen Berkatal hat mit ihrem fast 30-jährigen Know-how nun eine Reibschweißmaschine für Metalle entwickelt, deren Motor für dieses Stoppen lediglich 50 Millisekunden benötigt.

Dreiklang aus Maschine, Motor und Software

Im Bereich des Reibschweißens für Kunststoffe ist die BMA-Soft Welding GmbH bereits seit fast 30 Jahren sehr erfolgreich. Das Unternehmen hat dieses Know-how nun erstmals auf das Reibschweißen für Metalle angewendet: Im Rahmen des durch das F&E-Förderprogramm unterstützten Projektes wurde eine Anlage entwickelt, bei der die Maschine das Stoppen aktiv und unabhängig vom jeweiligen Bauteil kontrolliert und die Rotation innerhalb von 50 Millisekunden zum Stillstand bringt. Tests haben gezeigt, dass dadurch eine deutlich stabilere und sauberere Schweißverbindung entsteht als bei konkurrierenden Verfahren. Maschine, Motor und Software bieten zusätzlich zum präzisen Rotations- und Vorschubverfahren eine ganze Reihe weiterer Wettbewerbsvorteile, beispielsweise eine deutlich kleinere Bauweise, eine hohe Flexibilität bei der Bauteilgröße und sehr gute Automatisierungsmöglichkeiten.

Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit 300 km/h auf eine Ampel zu und stoppen beim Umschalten auf Rot genau an der Haltelinie. So schnell stoppen wir die Rotation unserer Maschine.
Bernd Müller, Geschäftsführer
Sebastian Bartels

Innovativer Wissenstransfer

Bei der BMA-Soft Welding GmbH hat man nach der Durchführung ihres ersten Forschungsprojektes bereits Ideen für die Zukunft. Als nächstes will das Unternehmen seine Methode auch auf nicht-drehgeometrische Bauteile anwenden und ist schon mittendrin im nächsten Forschungsprojekt.

Lesen Sie hier den Beitrag über die BMA-Soft Welding GmbH aus der Publikation "F&E-Meister in Hessen".

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest