BURK Kunststofftechnik: Kleiner Clip, große Wirkung

Flächenheizungen sind auf dem Vormarsch und lösen klassische Heizkörpersysteme immer mehr ab. Um eine solche Flächenheizung – beispielsweise als Fußbodenheizung – zu installieren, werden mehrere Tausend kleiner, clipartiger Nadeln benötigt, um die Rohre auf dem Untergrund zu befestigen. Die BURK Kunststofftechnik GmbH aus dem hessischen Gladenbach hat nun eine innovative Kunststoff-Tackernadel entwickelt, die sich flexibler an die örtlichen Gegebenheiten anpasst.

"Tack, tack, tack"

Ziel war die Entwicklung einer Tackernadel, die mit den geringen Aufbauhöhen der Hohlraumprofile verwendbar ist, ohne die darunter befindliche Dämmschicht zu beschädigen, und die im Vergleich aber trotzdem mit handelsüblichen Tacker-Verarbeitungsgeräten kompatibel ist und verarbeitet werden kann. Zum einen war es erforderlich, dass die Tackernadel fest genug ist, um die erste Tragschicht des Hohlkörperprofils zu durchstoßen, zum anderen musste eine Ausreißkraft von bis zu 70 Newton gewährleistet werden, um ein Ausreißen der Nadeln bei der Montage zu verhindern. Das Geheimnis liegt in einem neu entwickelten Aufbau und einem innovativen Compounding des Kunststoffs.

Forschung und Entwicklung zahlen sich langfristig aus und schaffen einen enormen und vor allem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Marco Burk, Geschäftsführer
Sebastian Bartels & Sascha Eschmann

Innovationskompetenz durch Forschung und Entwicklung

Im Rahmen des durch das F&E-Förderprogramm unterstützten Projektes wurden verschiedene Konstruktionsansätze und Materialzusammensetzungen entwickelt und als Prototypen auf simulierten Montagesituationen getestet. Mit Erfolg, denn aus der Forschung heraus konnte ein neues Produkt entwickelt werden, das zukünftig in großen Stückzahlen produziert wird.

Lesen Sie hier den Beitrag über die BURK Kunststofftechnik GmbH aus der Publikation "F&E-Meister in Hessen".

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest