fino.digital: Radikal digitale Denke

Mehrere Tausend Transaktionen werden pro Jahr über ein privates oder geschäftliches Konto abgewickelt. Einnahmen wie Umsätze, Gehalt oder Renditen, Ausgaben für Miete, Kredite, Mobilität, Freizeit oder Versicherungen. Für Beratende im Banken- oder Versicherungswesen ist es daher nicht einfach, sich schnell einen Überblick über die Finanzsituation potenzieller Kundinnen und Kunden zu verschaffen. Die fino digital GmbH hat mit ihrem fino-Cockpit eine KI-basierte Finanzanalyseanwendung entwickelt, die sämtliche Kontobewegungen schnell analysiert und Optimierungspotenziale sowie Ansatzpunkte für eine Beratung aufzeigt.

Nackten Zahlen einen Wert geben

Das KI-basierte fino-Cockpit hilft den Kontoinhabenden dabei, die eigene Finanzsituation transparenter einzusehen und der Bank oder Versicherung bessere und relevantere Produktempfehlungen geben zu können. Die Daten liegen in Echtzeit vor, so dass nicht auf Basis veralteter Unterlagen entschieden wird. Das fino-Cockpit bereitet per Mausklick und in Sekundenschnelle alle Daten zu Einkommen, Versicherungen, Wohnsituation etc. in einem Dashboard übersichtlich auf und erkennt, wo beispielsweise zu viel für eine Versicherung gezahlt wird, ob eine Vorsorgelücke besteht oder Vermögensbilanzen verbessert werden können. Für Beratende eine enorme Arbeitserleichterung, weil sie ihre Kundschaft umfassend einschätzen können, und für die Kontoinhabenden, weil diese ihre individuellen Finanzen besser im Überblick haben.

Im Grunde spiegelt unser Bankkonto nahezu unser ganzes Leben. Wir verwandeln Transaktionsdaten in wertvolles Wissen.
Dr. Christian Reichmayr, Managing Director & CPO fino.digital
fino digital GmbH

Die Kunst der Datenstrukturierung

Mit Hilfe der Unterstützung aus dem F&E-Förderprogramm und in Kooperation mit der Universität Kassel wurde im Rahmen dieses Forschungsprojektes ein Kategorisierungsalgorithmus entwickelt, der jede einzelne Transaktion auf einem Bankkonto ausliest und in einer sich immer weiter verzweigenden Baumstruktur verortet. Ein Machine-Learning-Modell erkennt dabei Muster, entwickelt Regeln und erweitert die Baumstruktur um neue Kategorien selbstständig.

Die fino digital GmbH hat in Kooperation mit dem Lehrstuhl „Intelligent Embedded Systems“ hier keinen bestehenden Prozess lediglich digitalisiert, sondern etwas vollkommen Neues geschaffen.

Lesen Sie hier den Beitrag über die fino digital GmbH aus der Publikation "F&E-Meister in Hessen".

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest