Wie wird der Energiebedarf der Menschheit zukünftig gedeckt? Die Focused Energy GmbH entwickelt den Treibstoff für die Kernfusion, die sogenannten „Targets“, und liefert damit eine mögliche Antwort auf diese Frage. Durch den Beschuss dieser Targets mit Lasern wird der Kernfusionsprozess ausgelöst und setzt pro Kügelchen genügend Energie frei, um mit einem Elektroauto rund 600 Kilometer fahren zu können.
An der Kernfusion selbst wird weltweit schon seit über 50 Jahren geforscht, doch bislang gelangte die Technologie noch nicht bis zur Marktreife. Im Dezember 2022 dann jedoch die kleine Sensation. In einem Forschungsreaktor in Kalifornien wurde erstmalig mit Hilfe von Laserfusion ein Überschuss an Energie erzeugt.
Die 2021 gegründete Focused Energy entwickelt Lösungen im Bereich der der Laserfusion. Hierbei zielen Hochleistungs-laser auf kleine, zwei Millimeter große und mit gefrorenem Wasserstoff gefüllte Targets und lösen einen Fusionsprozess aus. Vereinfacht erläutert verschmelzen dabei – ähnlich wie in unserer Sonne – Wasserstoff-Atome durch sehr hohe Temperaturen und Druck zu Helium-Atomen. Markus Roth, Gründer und Chefwissenschaftler des Unternehmens, beschreibt die Kernfusion daher als unerschöpfliche und vergleichsweise saubere Energiequelle der Zukunft. Als Abfallprodukt entsteht bei diesem Prozess lediglich Helium. Unfallszenarien wie in Fukushima, die durch unkontrollierte Kettenreaktionen schwerer Atome ausgelöst werden, sind ausgeschlossen.
Das Unternehmen sieht sich auf einem guten Weg, aber noch gibt es einiges zu erforschen und zu erproben.
“ In der Geschichte der Menschheit gab es immer dann kulturelle Entwicklungssprünge, wenn neue Energiequellen nutzbar gemacht wurden. Das war beim Feuer, bei der Kohle oder der Elektrizität so und wird bei der Kernfusion wieder so sein. ”Prof. Dr. Markus Roth, Chief Science Officer
Focused Energy ist das einzige der weltweit rund 40 Fusionsunternehmen mit einem eigenen Target-Labor. In diesem Labor produziert das Unternehmen die zwei Millimeter großen Targets, die den Brennstoff für die Fusionsenergie enthalten.
Im Rahmen des geförderten Forschungsprojektes soll nun ausgehend vom Labor-Maßstab auf die Produktion von einer Million Targets pro Tag in einer eigens dafür gebauten Halle skaliert werden.