Das neue Kühlverfahren nutzt den sogenannten magnetokalorischen Effekt, der bei einigen Metallen und Legierungen auftritt. Diese Materialien erwärmen sich, wenn sie einem Magnetfeld ausgesetzt sind. Lässt das Magnetfeld nach, erkalten sie wieder. Das Herzstück von MagnoTherms Kältemaschine ist eine Legierung aus Lanthan, Eisen, Silizium und Mangan. Sie befindet sich in einer Kartusche zwischen zwei rotierenden Permanentmagneten.