Technologische Innovationen voranbringen und Zukunft nachhaltig gestalten. Wir stehen hessischen Unternehmen partnerschaftlich zur Seite.

Publikationen

  • Technologieland-Magazin 7. Ausgabe
    Technologieland-Magazin 7. Ausgabe

    Technologieland-Magazin 7. Ausgabe 01/2022

  • Wirtschaft 4.0 - Für Hessens produzierendes Gewerbe
    Wirtschaft 4.0 - Für Hessens produzierendes Gewerbe

    Wirtschaft 4.0 - Für Hessens produzierendes Gewerbe 09/2021

    Der zentrale Gedanke von Wirtschaft 4.0 ist die Kundenorientierung. Digitale Technologien ermöglichen es Unternehmen, noch besser auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen und entsprechende Produkte und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. So können Unternehmen sich ...
  • Von Avantgardist bis Zahnimplantat - Einblicke in die Innovationsvielfalt der Hessischen Gesundheitsindustrie
    Von Avantgardist bis Zahnimplantat - Einblicke in die Innovationsvielfalt der Hessischen Gesundheitsindustrie

    Von Avantgardist bis Zahnimplantat - Einblicke in die Innovationsvielfalt der Hessischen Gesundheitsindustrie 09/2021

    Hessen ist einer der innovativsten Standorte der Gesundheitsindustrie in Europa. Medikamente, Diagnostika und andere Medizinprodukte werden hier nicht nur entwickelt und produziert, sondern über den Pharma-Hub am Frankfurter Flughafen, Europas größtem Umschlagplatz für ...
  • Fit für die Zukunft - Ressourceneffizienz in Produktionsprozessen
    Fit für die Zukunft - Ressourceneffizienz in Produktionsprozessen

    Fit für die Zukunft - Ressourceneffizienz in Produktionsprozessen 04/2021

    Welche Maschine verbraucht den meisten Strom in meiner Betriebsstätte? Welche Transportwege legt ein Bauteil innerhalb meiner Betriebsstätte zurück? Sind Betriebsmittel und Produktionsprozess zukunftsfähig? Mit dem Transferprojekt „ArePron“ konnte aufgezeigt ...
  • Mission Innovation
    Mission Innovation

    Mission Innovation 04/2021

  • Technologieland-Magazin 6. Ausgabe
    Technologieland-Magazin 6. Ausgabe

    Technologieland-Magazin 6. Ausgabe 03/2021

  • Mit Ecodesign zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft (2. Auflage)
    Mit Ecodesign zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft (2. Auflage)

    Mit Ecodesign zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft (2. Auflage) 02/2021

    Weniger CO2-Emissionen, weniger Energie- und Ressourcenverbrauch und damit weniger Umweltbelastungen – diese Ziele verfolgt die Gestaltung von Produkten nach den Prinzipien des Ecodesigns. Ecodesign berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus von Produkten, von der Herstellung über die ...

Stimmen aus den Unternehmen

  • Adriaan Moelker, Vorstandsvorsitzender der BRAIN Biotech AG

    Adriaan Moelker, Vorstandsvorsitzender der BRAIN Biotech AG

    Die Genom-Editierung wird für ein Biotechnologieunternehmen künftig unabdingbar sein. Deshalb haben wir eigene Cas-Nukleasen entwickelt und zum Patent angemeldet. Auf diese Weise wollen wir die Technik des Genom-Editings frei nutzen, sowohl für unsere Projekte als auch diejenigen unserer Kunden.
    mehr Informationen
  • Dr. Gerd Sagawe, Mitglied der Geschäftsleitung der EnviroChemie GmbH

    Dr. Gerd Sagawe, Mitglied der Geschäftsleitung der EnviroChemie GmbH

    Die EnviModul-Anlagen fertigen wir in Roßdorf und exportieren sie in die ganze Welt. Das schafft Arbeitsplätze in Hessen. Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung erleichtert uns das internationale Geschäft
    mehr Informationen
  • Dr. Joel Eichmann, Co-Founder & Managing Director von Green Elephant

    Dr. Joel Eichmann, Co-Founder & Managing Director von Green Elephant

    In Sachen Nachhaltigkeit hat die Biotech- und Pharmabranche noch Nachholbedarf. Dort werden weiterhin große Mengen an Einwegmaterialien aus fossilen Rohstoffen eingesetzt. Wir haben nach Alternativen gesucht, die gleichzeitig pflanzenbasiert und wirtschaftlich attraktiv sind – ganz im Sinne einer Bioökonomie.
    mehr Informationen
  • Dr. Thomas Berberich, Geschäftsführer der Phytoprove Pflanzenanalytik UG

    Dr. Thomas Berberich, Geschäftsführer der Phytoprove Pflanzenanalytik UG

    Hessens Forschungslandschaft ist sehr gut und Innovationen gibt es hierzulande reichlich. Mit Veranstaltungen wie dem Hessischen Innovationskongress bietet das Technologieland Hessen uns die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen und unsere Idee publik zu machen.
    mehr Informationen
  • Jens Vonderheld, Geschäftsführer der Compostella GmbH

    Jens Vonderheld, Geschäftsführer der Compostella GmbH

    Wir beschäftigen uns mit kompostierbaren Alternativen und ersetzen Produkte aus fossilen Materialien durch Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen. Zum Beispiel Klarsichtfolien aus Kunststoff durch Klarsichtfolien aus transparentem Papier.
    mehr Informationen
  • Thomas Köhl, Geschäftsführer der Köhl GmbH

    Thomas Köhl, Geschäftsführer der Köhl GmbH

    Das Technologieland Hessen bietet uns beste Voraussetzungen für ökoeffizientes Wirtschaften. So werden wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und tragen zum Umdenken bei. Die Nachhaltigkeit eines Produktes ist schließlich auch für die Nutzer entscheidend.
    mehr Informationen
Weitersagen
  • Hessen Trade & Invest GmbH
    Technologieland Hessen

  • Konradinerallee 9
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest öffnet in neuem Fenster